 |
ffffffffffffffffffff |
fffffffffffffffffff |
Sponsorenring |
Medienbereich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
News |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Консультації українською мовою
проводимо консультації для біженців з України українською мовою з питань:
-реєстрації,
-проживання,
-зняття житла,
-
працевлаштування,
-питання пов'язані з освітою (школи, університети, курси розвитку для школярів та дошкільнят) -медичне обслуговування мовні курси _______________________________________________________________________
Beratung auf Ukrainisch
Wir beraten Flüchtlinge aus der Ukraine auf Ukrainisch zu folgenden Themen:
• Anmeldungen und Registrierung,
• Unterkunft, • Mietwohnungen,
• Beschäftigung,
• Bildungsfragen (Schulen, Hochschulen, Förderkurse für Schüler und Vorschulkinder)
• Sozialleistungen und Krankenhilfe
• Sprachkurse
___________________________________________________________________________
телефон: 01728001064 whatsapp: 01728001064 Viber: 00380734405436
|

|
Sprachtreff für geflüchtete Frauen aus der Ukraine:
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag und Donnerstag 11:00-13:00 Uhr.
___________________________________________________________________________________
Sprachtreff für geflüchtete Frauen aus der Ukraine mit Kindern bis zum Schulalter, mit Kinderbetreuung:
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag und Donnerstag 8:30-10:30 Uhr.
____________________________________________________________________________________
Frauenklub für geflüchtete Frauen aus der Ukraine:
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Je Freitag 17:00-19:30 Uhr.
WAS: Treff, Austausch, Beratung, kulturelles Angebot
___________________________________________________________________________________
Musikalische Früherziehung für geflüchtete Frauen aus der Ukraine mit Kinder „Танцюємо і співаємо разом з мамою“
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag 10:00-11:30 Uhr.
WAS: Singen,Tanzen,Musizieren
___________________________________________________________________________________
Sport für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Freitag 16:00-17:00 Uhr.
|
 

|
Projekt 2018 Kaleidoskop - Zeitung für die bunte Welt Ratingen eine Workshop-Reihe für junge erwachsene Geflüchtete.
In vier
Workshops setzen sich je 14 Teilnehmer/innen je 5 Tage zunächst mit dem
Medium Zeitung theoretisch und praktisch auseinander. Dabei bringen
Sie ihre eigene Lebenserfahrungen und Visionen zu unterschiedlichen
Themen ein:"Karneval im Rheinland , "Der Internationaler Frauentag:
damals und heute",
"Unsere neue Heimatstadt - Ratingen", "Unsere Wege nach Deutschland" ,
Am Ende des jeweiligen Workshops wird eine Zeitung herausgegeben, in
der das Radaktionsteam bzw. die Workshopteilnehmer/innen ihre eigenen
Ideen aufarbeiten können.
In den jeweiligen Workshops erforschen die Teilnehmer/innen das Medium
Zeitung und schlagen Ideen und Aspekte vor, die sie gern bearbeiten
möchten. Gemeinsam werden Rubriken festgelegt. Sie bilden dann Teams,
die die Aufgaben wie Recherche, Interviewfragen formulieren,
fotografieren usw. übernehmen.
Gemeinsam werden Rechercheergebnisse, Interviews und Fotos analysiert und nachbereitet. Nach der
Präsentation diskutieren die Teilnehmenden das Endergebnis und reflektieren über die im Workshop gesammelten Erfahrungen
Projekt 2017 KULTURPALETTE RATINGEN eine Workshop-Reihe für junge erwachsene Geflüchtete.
In vier Workshops setzen sich je 14
Teilnehmer/innen je 5 Tage zunächst mit dem Medium Videoblog
theoretisch und praktisch auseinander. Dabei bringen Sie ihre eigene
Lebenserfahrungen und Visionen zu vier unterschiedlichen Themen
„Demokratie heute“, „Frauenbild in Deutschland“, „Schulsystem in
Deutschland“, Konfliktmoderation“ ein. Da ein Videoblog bzw. Webblog
medienübergreifend ist, wird er dafür genutzt, um zu informieren, um zu
kommunizieren und um sich zu präsentieren. In allen Phasen des
jeweiligen Workshops wird es darum gehen, jungen erwachsenen
Geflüchteten die Möglichkeit zu geben ihre Vor- und aktuelle
Lebenserfahrung durch die Videoblogeinträge mit anderen zu teilen.
Das Projekt Ihr Projektname wird unterstützt
durch das Programm MeinLand - Zeit für Zukunft der Türkischen Gemeinde
in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark.
Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung. |
 |
|

|
12.01.2017
Es geht los! Wir starten das neue Projekt "Fremde werden Freunde " ist
ein Projekt für Kinder und Jugendliche, das dasMedium Trickfilm und
eine besondere Form des Musiktheaters- Musical erforscht. Gefördert
durch das Projekt „Jugend ins Zentrum“ der Bundesvereinigung
Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht
stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung.
|

|
20.12.2016 um 10:00
Alpha Kurs für Frauen mit Kinderbetreuung. Urkunde verleihen. |
 |
17.12.2016 um 17:00
"Kontrast" - Schwarzlichttheater, ein Projekt mit und für die Kinder. Gefördert
durch das Projekt „Jugend ins Zentrum“ der Bundesvereinigung
Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht
stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung.
Freizeithaus Ratingen West
|
 |
Weihnachtskonzert
27.11.2016 um 16:00
Freizeithaus Ratingen West |
 |
14.09.2016/ 15:00
IKZ Kontakt e.V.
Endveranstaltung Projekt
"Kunst erforscht die Geschichte"
Projekt 2016 "Kunst erforscht die Geschichte" Trickfilm "Geschichte der Neanderthaler"Gefördert
durch Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. im
Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung. |
 |
07.07.2016/ 15:00
Freizeithaus Ratingen West
"Tanzen dürch die Länder"
Tanzprojekt2016 "Tanzen dürch die Länder" Tanzprojekt2016 Gefördert durch Aktion Mensch |
|
|
©2010 IZ "Kontakt" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|